Warum Trageberatung?
Warum Tragen? Warum eine Trageberatung?
Der Mensch ist ein Tragling. Das zeigt sich schon in den ersten Stunden nach der Geburt. Die Babys zeigen sofort Reflexe und Verhaltensweisen, die uns darauf schließen lassen, dass sie dafür gemacht sind, von uns getragen zu werden.
Angefangen mit dem Greifreflex von Händen und Füßen, die automatisch eingenommene Anhock-Spreiz-Haltung und die angepassten Beinchen, die unsere Hüfte als Tragende umschließen.
Durch das Kontaktweinen lässt sich erkennen, dass die kleinen, hilflosen Geschöpfe von uns ganz nah getragen werden möchten. An unserer Brust beruhigen sie sich sofort durch die beruhigende Atmung und unseren langsamen Herzschlag.
Beim engen Körperkontakt sind die Babys weniger empfindlich auf äußere Einflüsse, da sie die Empfindungen ihrer Bezugsperson spüren.
Doch warum genau solltet ihr eine Trageberatung machen?
Der Markt an Tragehilfen, Tüchern etc. stellt eine so große Bandbreite bereit, dass man als Eltern damit schnell überfordert ist und es zu teilweise sehr teuren Fehlkäufen kommt.
Nicht jede Tragehilfe, nicht jedes Tuch ist gleich, passt zu den Tragenden und/oder zum Baby.
Bei einer Trageberatung könnt ihr viele verschiedene Tragen austesten. Ich zeige euch, wie man diese richtig anlegt und anpasst. Ich zeige euch Tricks und gebe euch Tipps.
Auch schmerzhaften Problemen kann vorgebeugt werden, wenn die Tragehilfe zu euch passt.